
ABLAUF
Dateien: Fragebogen für den Ersttermin
Termine werden nur nach telefonischer Voranmeldung vergeben.
Es wird zunächst ein Erstgespräch /Sprechstunde geben in dem Sie mir ihre Situation schildern können. Gemeinsam verschaffen wir uns einen Überblick über ihr Anliegen, mögliche Schwierigkeiten und lernen uns kennen.
Bei Bedarf vereinbaren wir weitere so genannte probatorische Sitzungen zur genaueren Diagnostik, Informationsaustausch, ggf. Antragsstellung(shilfe) und Bearbeitung der Problematik.
Die Sitzungen dauern 50 Minuten und finden in der Regel einmal in
der Woche statt, in akuten Krisensituationen aber auch öfter.
Die Gesamtlänge der Therapie richtet sich nach der Schwere und
dem Grad der Erkrankung. Es wird häufig mit einer Kurzzeittherapie
(24 Sitzungen) begonnen. Wenn darüber hinaus weiterer
Therapiebedarf besteht kann eine Langzeittherapie beantragt
werden.
Bringen Sie unbedingt ihre Krankenversichertenkarte mit und falls vorhanden gern bisherige Befunde und den Nachweis über Sprechstundentermine (Formular PTV11) mit.
Kurzfassung:
1. Anrufen, Termin vereinbaren
2. Kennenlerntermin zur Abklärung - zwingend muss der Aufnahmebogen vorliegen und Einverständnis aller Sorgeberechtigten
1a. wenn noch kein Platz frei ist, kommen Sie dann bei Bedarf auf die Warteliste
2. bis zu 5 weitere Termine (Probatorik, Kennenlernen, Diagnostik)
3. während der Probatorik bei Bedarf stellt die Therapeutin mit Ihnen den Antrag auf Psychotherapie bei Ihrer Versicherung
4. Therapiebeginn

Kontakt
Dipl. Päd.
Sarina Risse
Kinder- und Jugendlichen-psychotherapeutin (TP)
Tel.: 02921 94 36 64 0
Anna-von-Fürstenberg-Weg 7
59494 Soest